
Engagierte Eltern, Spenden und „Leader“-Förderung haben neuen Seilparcours für die Burgdorfschule ermöglicht
Neidenstein. (bju) Als ein Gemeinschaftsprojekt der besonderen Art bezeichneten Schulleiterin Daniela Zöge und Bürgermeister Frank Gobernatz den neuen Seilparcours, der nun auf dem Pausenhof der Burgdorfschule offiziell eingeweiht wurde.
Ein Projekt, das der Beweis dafür ist, was Ausdauer, Geduld, Engagement und gemeinschaftliches Zusammenarbeiten alles bewirken können. Denn mit einer Spende der Sparkasse Kraichgau von rund 5800 Euro, knapp 4300 Euro Erlös aus Schrottsammlungen, 18 000 Euro Förderung von „Leader“-Neckartal-Odenwald, weiteren Firmenspenden sowie Bauhofleistungen und Geld aus dem Haushalt der Gemeinde konnte „ein lang gehegter Traum in Erfüllung gehen“, wie die Rektorin in ihrer Begrüßungsrede sagte.
Sichtlich bewegt erzählte sie von den ersten Ideen im Jahr 2020 zur „Neugestaltung des Pausenhofs“ und dem anschließenden „hohen Engagement“ der Eltern sowie die Kooperation mit den Institutionen und Firmen, die das Spielgerät für die Schulgemeinschaft ermöglicht haben. „Und nicht nur für die Schüler, sondern für alle Kinder steht der Seilparcours zum Spielen zur Verfügung.“
Das Kletterspielgerät ersetzt ab sofort das ehemalige „grüne Klassenzimmer“ und bietet zahlreiche Möglichkeiten zum Balancieren, Klettern und Spielen, schult dabei Gleichgewicht und Koordination und soll auch die Gemeinschaft fördern. Zöge und Gobernatz dankten unter anderem Verbandsbaumeister Stephan Reimers, der Firma TAE Wertstoffe mit ihrem Geschäftsführer Alfons Toki Emler sowie der Aktionsgruppe der Eltern und dem Elternbeirat für die Unterstützung und Zusammenarbeit.
Der Bürgermeister betonte, „dass uns im Gremium das Engagement der Eltern für dieses Spielgerät nicht verborgen geblieben ist“ und die Aktionen wie Schrottsammlung oder Kaffee- und Kuchenverkauf sehr positiv bewertet wurden. Auch der Essensverkauf bei der Einschulungsfeier, Martinsumzug sowie ein Verkauf beim Adventssingen und beim Sommertagsumzug hätten weiteres Geld für den Seilparcours in die Kasse gespült. Barbara Schäuble von „Leader“ freute sich ebenfalls, dass diese Maßnahme mit der Förderung ihres Arbeitgebers erfolgreich umgesetzt werden konnte und die Kinder nun neue Spielmöglichkeiten bekommen. „Die Schulgemeinschaft sagt Danke“, sagte Zöge zum Abschluss, bevor die Einweihungsparty, bei der auch der Kinderchor sang, rund um den Seilparcours beginnen konnte.
Bildinformation: Die erste Idee für ein neues Spielgerät kam 2020 auf. Nun freute sich die Burgdorfschule über die Einweihung des neuen Seilparcours, dessen Finanzierung ein Gemeinschaftsprojekt geworden ist. Foto: Berthold Jürriens
© Rhein-Neckar-Zeitung GmbH
Schneller schlauer mit der Rhein-Neckar-Zeitung!